Programm / Programm / Beruf Sprache EDV / Lehrgänge / Kursdetails
Lehrgänge
ONLINE eTrainerInnen-/Flipped Learning Expert Ausbildung
, virtuelles Seminarhaus
Mi. 08.03.2023 - Mi. 26.04.2023
18.30 Uhr - 20.30 Uhr
1620,00€

Kurs abgeschlossen



ONLINE eTrainerInnen-/Flipped Learning Expert Ausbildung

Lehrgänge
In Kooperation mit mindsystems. In dieser Ausbildung lernen die TeilnehmerInnen basierend auf agilen Lernprinzipien alle wichtigen Kompetenzen für die Arbeit als eTrainerIn kennen und umsetzen. Sie sind im Anschluss in der Lage, Online-Trainings, LiveOnline-Seminare, blended learning- und hybride Trainings auf neurodidaktisch hohem Niveau zielgruppengerecht, lebendig, kreativ und interaktiv anzubieten. Zudem werden Sie sicher in der technischen und modernen Umsetzung Ihres Projektes. Inhalte:
- Sie lernen, wie beziehungsorientiertes und prozessbegleitendes Online-Training geht.
- Sie werden vertraut mit den technischen Möglichkeiten der virtuellen Lernräume.
- Sie werden begleitet, Ihr Projekt technisch umzusetzen (Videos, Podcasts, usw.).
- Sie lernen, Ihre Persönlichkeit authentisch und menschlich-nah in die virtuelle Welt zu tragen.
- Sie lernen, wie Sie eine gute Beziehung zu den TeilnehmerInnen aufbauen.
- Sie lernen, wie Sie das soziale Lernen in der virtuellen Seminargruppe fördern.
- Sie lernen, Inhalte online vielfältig, abwechslungsreich und multisensorisch zu vermitteln.
- Sie lernen eine Vielzahl an interaktiven, lebendigen und kreativen Online-Methoden kennen.
- Sie setzen das Gelernte sofort in Ihrem eigenen Online-Trainings-Projekt um ...
- ... und selbstverständlich werden Sie viel Spaß und Freude daran haben, dass Ihr Projekt wächst.

Die Ausbildungs-Module:
Modul 0 - Onboarding
Sie lernen das virtuelle Seminarhaus inklusive Lounge, Auszeitraum mit Yoga und Meditation, Bibliothek und den einzelnen Seminarräumen kennen. Die TeilnehmerInnen stellen sich der Gruppe vor und treten mit den anderen Teilnehmenden in Kontakt. Und Sie starten Ihr persönliches Projekt, an dem Sie während der gesamten Ausbildung arbeiten.

Modul 1 - Konzeption/eDidaktik
Basierend auf Ihren Erfahrungen als Präsenz-TrainerIn konzipieren Sie Ihr (erstes) Online-Seminar. Dabei berücksichtigen Sie die Vor- und Nachteile von synchronen, asynchronen, hybriden und blended Anteilen, entwickeln und adaptieren Methoden für den Online-Raum (ein Fundus von über 50 kreativen Methoden steht zur Verfügung).

Modul 2 - Technik & Co.
Die TeilnehmerInnen lernen, wie sie die Inhalte technisch umsetzen, d. h. als Videos oder Podcasts usw. produzieren. Sie bekommen eine Vielzahl von Tipps für die notwendige Ausstattung und individuelle Anleitungen. Darüber hinaus werden Sie fit in der Webinar-Technik, auch als absoluter Technik-Neuling.

Modul 3 - Gruppe/Persönlichkeit
Die Besonderheit Ihres eTrainings ergibt sich durch Sie als TrainerIn (nicht durch technische Raffinessen). Sie lernen, wie Sie schnell eine gute Beziehung zu den Teilnehmenden trotz räumlicher Distanz aufbauen, wie Sie die Gruppendynamik mit verschiedenen Methoden steuern sowie professionell und menschlich-nah individuell begleiten.

Modul 4 - Tipps & Tricks
Hier bekommen die TeilnehmerInnen wichtige Infos zur Zeit-, Kosten- und Honorar-Kalkulation, zur effizienten Planung eines eTrainings, Zeitmanagement-Tipps und es wird auf einige rechtliche Aspekte wie Urheberrecht, ZFU, Datenschutz usw. eingegangen. Und Sie bekommen einige Ideen für die Vermarktung im offenen Programm und in Unternehmen.

Modul 5 - Vollendung und Abschluss
In der letzten Phase der Ausbildung arbeiten Sie nur an Ihrem persönlichen eTrainings-Projekt und bringen es zur Vollendung. In den Abschluss Live-Sessions dürfen Sie in einem 15minütigen Input zeigen, was Sie sich erarbeitet haben.
Detaillierte Infos
Code
23F60B03
Kategorie
Lehrgänge
Zielgruppe
alle TrainerInnen, die ihre TrainerInnen-Kompetenzen um das Online-Trainieren erweitern wollen, eine Präsenz-Trainings-Erfahrung ist erwünscht
Zeit KVW Bildung Bozen
Mi. 08.03.2023 bis Mi. 26.04.2023
Dauer
elearning, Mi. 08.03., 18.30 Uhr bis Mi. 26.04.2023, 20.30 Uhr
Ort
, virtuelles Seminarhaus
Referentin
Iris Komarek, München, Entwicklerin der ILE-Lerncoach-Ausbildungen, Studium der Soziologie, Psychologie, Pädagogik, Diplom-Soziologin (Schwerpunkt Bildungssoziologie), Entwicklerin von "Ich lern einfach ®"
Mitzubringen
Computer/Laptop (mit Mikro und Kamera) oder Tablet
Gebühr
1620,00€    
Hinweis
Fordern Sie bitte das detaillierte Programm an.
Dokumente/Links zum Kurs

Alle Kursdaten

Mi.
08.03.2023
18:00 - 20:30 Uhr
Mi.
15.03.2023
18:00 - 20:30 Uhr
Mi.
22.03.2023
18:00 - 20:30 Uhr
Mi.
29.03.2023
18:00 - 20:30 Uhr
Mi.
19.04.2023
18:00 - 20:30 Uhr
Mi.
26.04.2023
18:00 - 20:30 Uhr

Daten in Kalender speichern

Kontakt Bezirksbüro
KVW Bildung
Bozen
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
und Mo. – Do. von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Pfarrplatz 31, 39100 Bozen
Tel. 0471 978 057


E-Mail
Kursordnung zum Download