17.00 Uhr - 19.00 Uhr
Anmeldungen bitte beim Verband Ariadne
Tel. 0471 260303
Whatsapp 327 7606906
info@ariadne.bz.it
Eine psychische Erkrankung in der Familie verändert das Zusammenleben grundlegend. Beinahe alles dreht sich nur mehr um die Krankheit, und die Bedürfnisse der Angehörigen werden meist hinten angestellt. Auf Dauer kann das sehr belastend sein.
Gerade Angehörige sollten bewusst auf das eigene Wohlbefinden achten - denn nur wenn es lhnen selbst gut geht, können Sie auch gut für andere da sein!
Es hilft, die eigenen Stärken zu erkennen und zu verstehen, was einem Kraft gibt. Ebenso wichtig ist es, Verantwortung abzugeben, gesunde Grenzen zu setzen und Belastendes loszulassen. Wer Veränderung zulässt und persönliche Wünsche im Auge behält, kann neue Perspektiven gewinnen - für sich selbst und für den gemeinsamen Weg.
Die Selbstfürsorge-Treffen in Bruneck bieten Raum für Austausch, Reflexion und neue Impulse. Mit praxisnahen Anregungen unterstützt Sie Frau Dori Passler Mair, unter anderem durch ihre eigene Erfahrung, Selbstfürsorge bewusst in den Alltag zu integrieren.
Organisiert vom Verband Ariadne
Mit Unterstützung des KVW Bezirk Pustertal und Verein Lichtung
gefördert von
Autonome Provinz Bozen - Abteilung 24 - Soziales